Inhalt
  1. Multifokale und bifokale Kontaktlinsen - modernste Technik für die Augen
  2. Unterschiede zwischen multifokalen und bifokalen Kontaktlinsen
  3. Das simultane Sehen
  4. Arten von Mehrstärkenlinsen
  5. Mehrstärkenlinsen kann doch jeder tragen – oder?
  6. Vor- und Nachteile von Mehrstärkenlinsen
  7. Fazit

Mehrstärkenlinsen - mehrere Sehstärken in einer Linse vereint

Mit nur einer Kontaktlinse gleich mehrere Sehstärken korrigieren? Geht das? Ja, denn die Mehrstärkenkontaktlinsen machen es möglich. Damit kann sowohl der Fernbereich als auch der Nahbereich korrigiert werden.
geschrieben von Moritz Wettstein am 29.12.2021 und geprüft von Optikermeister Hans-Peter Platten
Nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Experten geprüft.
Multifokale Kontaktlinsen, Bifokale Kontaktlinsen, genannt Mehrstärkenlinsen stellen eine All-In-One Lösung für Menschen dar.

Mithilfe von Mehrstärkenlinsen kannst Du sowohl in der Ferne als auch in der Nähe scharf sehen. Multifokale Kontaktlinsen, Bifokale Kontaktlinsen, genannt Mehrstärkenlinsen stellen eine All-In-One Lösung für Menschen dar, die gleichzeitig an einer Altersweitsichtigkeit und an KurzsichtigkeitKurzsichtigkeitKurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, bezeichnet eine bestimmte Form von Fehlsichtigkeit, bei der Betroffene weit entfernte Objekte unschärfer sehen als nahgelegene. leiden. Doch können Mehrstärkenlinsen jeder nutzen? Was ist zu beachten?

Multifokale und bifokale Kontaktlinsen - modernste Technik für die Augen

Bei einer AlterssichtigkeitAlterssichtigkeitAlterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, beschreibt den Effekt, dass die Nahsicht im Alter abnimmt. Sie beginnt meist schleichend ab dem 40. Lebensjahr. Mit einer entsprechenden Sehhilfe kann der schwindenden Sehleistung entgegengewirkt werden., die in der Regel zwischen dem 40. und dem 45. Lebensjahr beginnt, müssen sowohl der Fernbereich als auch der Nahbereich korrigiert werden. Diese Korrektur kann durch den Einsatz von multifokalen oder bifokalen Kontaktlinsen erreicht werden, weil diese Linsen mehrere Sichtbereiche gleichzeitig korrigieren können.

Multifokale und bifokale Kontaktlinsen, die allgemein als Mehrstärkenlinsen bezeichnet werden, bieten innerhalb des Linsensystems unterschiedliche Sehbereiche. Damit ist eine klare Sicht auch bei einem Korrekturbedarf im Fern- sowie im Nahbereich möglich. Multifokale Linsen decken zusätzlich die Zwischenbereiche ab, damit ein stufenloser Übergang zwischen Ferne und Nähe gegeben ist.

Wie die jeweiligen Sehbereiche angeordnet sind, hängt von der Funktionsweise ab, die der Kontaktlinse zugeordnet wird. Der Markt bietet unterschiedliche Systeme, die teilweise stark variieren können. Die Anpassung von multifokalen und bifokalen Kontaktlinsen muss daher immer durch einen Kontaktlinsenspeziallisten durchgeführt werden.

Unterschiede zwischen multifokalen und bifokalen Kontaktlinsen

Für die Entscheidung zwischen multifokalen und bifokalen Kontaktlinsen müssen deren Unterschiede bekannt sein. Aus diesem Grund möchten wir diese jeweils ausführlicher betrachten.

Multifokale Kontaktlinsen sind Linsen, in denen drei Sehstärken innerhalb einer Linse verarbeitet sind. Eine Sehstärke korrigiert das Sehen in der Ferne, eine andere sorgt für eine scharfe Sicht im Nahbereich und eine dritte Stärke ist für den Sehbereich in mittlerer Entfernung eingestellt. Diese Zusammenstellung der Sehbereiche dient all jenen Kontaktlinsenträgern, die eine altersbedingte Sehschwäche korrigieren möchten und bei denen die Linse des Auges nicht mehr in der Lage ist, sich auf besonders nahe Objekte zu fokussieren.

Damit lässt sich die Funktion der multifokalen Kontaktlinse mit der eines Gleitsichtbrillenglases vergleichen. Zudem weisen sie eine ähnliche Unterteilung der Sichtbereiche auf. Allerdings darf in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden, dass das Kontaktlinsendesign bei multifokalen Kontaktlinsen nicht zwingend mit dem Design eines Gleitsichtbrillenglases übereinstimmen muss. Darauf werden wir in einem weiteren Kapitel noch etwas ausführlicher eingehen.

Multifokale Kontaktlinsen erklärt
Multifokale Kontaktlinsen erklärt

Bifokale Kontaktlinsen besitzen ausschließlich zwei unterschiedliche Korrekturzonen - einen Bereich für die Ferne und einen für die Nähe. Blickt der Kontaktlinsenträger geradeaus, sieht er durch den Fernbereich - bei einem Blick nach unten sieht er nah gelegene Objekte scharf. Der Übergang der Sichtbereiche ist - anders als bei multifokalen Kontaktlinsen - nicht fließend, sondern durch eine kleine Kannte erkennbar.

Das scharfe Sehen von Objekten in einer mittleren Entfernung ist bei Bifokallinsen je nach Sehschwäche nur bedingt oder gar nicht möglich. Die beiden Sehbereiche für die Ferne und die Nähe liegen ohne einen weiteren Zwischenbereich direkt untereinander. Damit ist die Funktionsweise einer bifokalen Kontaktlinse mit der einer Bifokalbrille zu vergleichen.

Bifkokalkontaktlinsen erklärt
Bifkokalkontaktlinsen erklärt

Das simultane Sehen

Mit Mehrstärken-Kontaktlinsen wird auch immer der Begriff "simultanes Sehen" in Einklang gebracht. Simultan zu sehen bedeutet bei Kontaktlinsen, dass die Mehrstärken-Kontaktlinsen gleichzeitig ein Bild von der Ferne und von der Nähe auf der Netzhaut abbilden. Das Gehirn muss dann entscheiden, welches das aktuell benötigte Bild ist und sich entsprechend auf dieses fokussieren. Das falsche Bild wird ignoriert. Es ist wichtig, sich an diese besondere Art des Sehens zu gewöhnen - daher erfordert das simultane Sehen Übung und Zeit. Meistert man das simultane Sehen, blendet das Gehirn die „unwichtigen“ Sichtbereiche automatisch aus. Damit sind die Grundlagen für eine optimale Nutzung der Mehrstärken-Kontaktlinsen geschaffen und ein perfektes Sichtergebnis kann erzielt werden

Arten von Mehrstärkenlinsen

Mehrstärkenlinsen werden sowohl aus einem weichen als auch aus einem formstabilen Linsenmaterial gefertigt. Die Wahl des Materials hängt von der geplanten Anwendung sowie den individuellen Anforderungen des Auges ab. Ferner werden bei multifokalen Kontaktlinsen zwei verschiedene Hauptdesigns angeboten. Das am häufigsten verwendete Design ist eine Zusammenstellung aus konzentrischen Kreisen, die mit unterschiedlichen Sehstärken für die unterschiedlichsten Entfernungen ausgestattet sind. Aber auch sogenannte überlagerte Designs werden angeboten, bei denen die Fern-, Zwischen- wie auch die Nahkorrektur in der Nähe des Mittelpunktes vom Auge liegen und so ein relativ natürliches Seherlebnis imitieren.

Gewählt werden kann außerdem zwischen Tageslinsen, Monatslinsen und Jahreslinsen. Bezüglich der funktionalen Verwendung werden sowohl torische als auch sphärische Mehrstärkenlinsen angeboten. Bei der Wahl der Linsenvariante muss stets der Augenarzt oder Optiker zu Rate gezogen werden, damit die bifokalen oder multifokalen Linsen optimal angepasst werden können.

Mehrstärkenlinsen kann doch jeder tragen – oder?

Mehrstärkenlinsen eignen sich besonders für den Ausgleich einer Altersweitsichtigkeit. Hauptsächlich nutzen sie jene Personen, die auf die Brille (zumindest hin und wieder) verzichten wollen und eine moderne Lösung für die Korrektur ihrer Sehschwäche bevorzugen. Die Linsen können beispielsweise während der Arbeit, bei sportlichen Aktivitäten oder bei Abendveranstaltungen getragen werden.

Mehrstärkenlinsen bedürfen immer einer speziellen Anpassung. Es ist daher wichtig, dass diese Anpassung immer von einem Spezialisten vorgenommen wird. Zudem erfordert die Gewöhnung der Augen an das neue Sichtmuster viel Zeit. Entscheidend ist dabei nicht, ob es sich um eine bifokale oder eine multifokale Kontaktlinse handelt.

Auch im Punkt Handhabung und Pflege unterscheiden sie sich nicht von herkömmlichen Linsen. Erfahrene Kontaktlinsenträger werden merken, dass sich hinsichtlich des Umgangs mit den Linsen nicht viel ändert, das Sehen jedoch anders ist. Hier gilt es, Geduld zu beweisen und den Kontaktlinsen eine Chance zu geben. Mehrstärkenlinsen müssen, wie alle Kontaktlinsen, entsprechend ihrer Materialzusammensetzung und den individuellen Ansprüchen gereinigt und gepflegt werden. In den jeweiligen Rategebern erklären wir Ihnen genau, wie Sie vorgehen müssen und worauf dabei zu achten ist.

Nicht immer kann durch die Nutzung von Mehrstärkenlinsen sofort ein optimales Sehergebnis erzielt werden. Das Gehirn muss sich erst an das spezielle Sichtfeld gewöhnen und den richtigen Umgang damit trainieren. Gelingt das aber, sind Mehrstärkenkontaktlinsen eine ideale Ergänzung zur Brille.

Vor- und Nachteile von Mehrstärkenlinsen

Vorteile:

Nachteile:

Fazit

Mehrstärkenkontaktlinsen - egal ob es sich um bifokale oder multifokale Linsen handelt – korrigieren die Sehkraft alterssichtiger Menschen. Sie korrigieren alle Sehbereiche, ohne dass zusätzlich eine Brille zum Einsatz kommen muss. Besonders beliebt sind multifokale Linsen, die auch den Zwischenbereich berücksichtigen und ein übergangsloses Sehen in allen Bereichen ermöglichen.